Online Workshops

 

Wenn wir gerade nicht die Möglichkeit haben, uns im realen Leben zu treffen, geht es auch online.

Ihr stellt uns eure Mission vor. Wir schauen, ob wir das zusammen bearbeiten können und finden dann einen geeigneten Termin. Für den Prozess verwenden wir ein bestimmtes Spielboard, auf dem wir zielgerichtet je nach Mission gemeinsam arbeiten können.

Entweder allein oder in Teams.

Einige unserer Projekte

Hier einige der aktuellen und abgeschlossen Projekte (Im Aufbau) 

Co-Entwicklung des ContextCraft Spiels

In Ägypten waren wir maßgeblich an der Entwicklung des ContextCraft Spiels beteiligt. Das Spiel lässt sich in verschiedenen Lebenssituationen einsetzen. Als Bauwerkzeug, in der Meditation, in der Facilitation, als neues Lerntool. Je nach Kontext eben. Aktuell schrauben wir am Aufbau einer aktiven globalen ContextCraft Gemeinde.

(laufendes Projekt) 

Moringa

Moringa gilt als Wunderbaum und ist die vielleicht nährstoffreichste Pflanze der Welt. Und es wirkt Wunder bei Diabetis und einem schwachen Immunsystem.  Zusammen mit dem Social Business Projekt Enactus, bringen wir in Ägyten Moringa-Tee in verschiedenen Geschmacksrichtungen auf den Markt. Die Verpackung haben wir so designed, dass sie sich prima für andere Dinge zweckentfremden lässt. Eine Online-Community teilt ihre DIY-Kreationen und wird so angehalten, auch wieder zum Tee zu greifen.

(laufendes Projekt)

Die Alchemie des Biomülls

Mit Ideen, Netzwerk und Kommunikation unterstützen wir die Initiative Aquakemya in Ägypten. Dabei handelt es sich um ein angehendes Unternehmen, bei dem durch ein simples Verfahren chemische Lösungsmittel durch Wasser ersetzt werden. Das erlaubt es, Biomüll wieder in seine Grundstoffe zu verwandeln (essentielle Öle, Pektin, Cellulose etc.) und diese Stoffe zirkulär wieder in den Wirtschaftskreislauf zu bringen. Und damit dann im nächsten Schritt auch eine neue Startupkultur zu etablieren. Die Möglichkeiten sind immens. So lassen sich beispielsweise Textilien einfach aus Orangenschalen oder Granatäpfeln produzieren.  

(laufendes Projekt)

Alchemist Hub

Im letzten Jahr haben wir mit dem Aufbau eines Community Hubs im Ort Dahab auf der Sinai Insel begonnen. Mit Hilfe des Context Craft Spiels wurden die Möbel für das Hub erstellt. Komplett upgecycelt. In diesem Prozess sind viele Projekte entstanden und es gab sehr viele Learnings. Ein Umzug nach Kairo war geplant. Ein Hub Projekt in Hamburg im Aufbau. Aktuell wird das Hub auf einen reinen Online Spielplatz für soziale Innovationen umgebaut. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation ist aktuell unklar, wie es hier physisch weitergeht. 

Global Goals Jam

Mit dem Global Goals Jam Hamburg im September 2019 brachten wir im 20 Kreative, Unternehmer, Studenten, Aktivisten und andere Macherinnen und Macher zusammen, um gemeinsam Projekte für ein besseres Morgen zu entwickeln. Die Teams untersuchten die Themen Wasser + Klima, Elektronikschrott und Migration und entwickelten innovative Ideen, wie diese globalen Herausforderungen in einem lokalen Kontext angegangen werden können.

"Heiraten ist kein Kinderspiel" Kampagnendurchführung

Mit der Heiraten ist kein Kinderspiel sollte auf kreative Art und Weise auf das weltweite Thema Frühverheiratung von Mädchen aufmerksam gemacht und die Bundesregierung zu einem verstärktem Handeln im Austausch mit anderen Ländern überzeugt werden. Die Kampagne beinhaltete fiktive Einladungskarten, die von dem fiktiven Paar Anna und Michael an Blogger und Influencer versendet wurden. Eine Hochzeitswebseite offenbarte sich nach gewisser Zeit als Kampagnenwebseite mit der Problemdarstellung und der Möglichkeit über eine Integration ein Fax ans Bundeskanzleramt zu schicken.

Die Kampagne wurde vom deutschlandweiten Kompass-Stifungspreis zur besten Kampagne im Bereich Kommunikation gekürt.

Kampagnenkonzeption "Pussy is Power"

Mit der Influencer-Kampagne Pussy is Power sollte auf eine neue authentische Art und Weise das Leben und die Situation von Frauen in Kenia verdeutlicht werden. Keine Kampagne für die Tränendrüse, eher ein Beispiel für eine ehrliche Begegnung über kulturelle Grenzen hinweg.

Die Kampagne wurde mit dem Engage the Future Award von RTL ausgezeichnet. Dies ermöglichte, dass unter anderem die berühmten Youtuberinnen Diana zu Löwen und Mirella nach Kenia flogen und sich dort mit aktiven jungen Frauen aus den Jugendklubs der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung trafen.

Wir bauen gerade noch an der Website. Aber wir können trotzdem starten 😉